Partner

Geopark Westerwald-Lahn-Taunus
Neben der Vermittlung von fachlichen und sozialen Kompetenzen, liegen uns Natur- und naturwissenschaftlich orientierte Angebote und Projekte am Herzen, die unseren Schülern den großen Zusammenhang aufzeigen und sie dabei unterstützen zu verantwortungsbewussten Menschen heranzuwachsen.
Wir freuen uns daher sehr Geoparkschule und damit Kooperationspartner des Geoparks Westerwald-Lahn-Taunus zu sein.
Geoparks machen Erdgeschichte erlebbar: Sie zeigen wie Landschaften entstehen, aus welchen Gesteinen der Untergrund aufgebaut ist, welche Bedeutung mineralische Rohstoffe besitzen und wie die Zusammenhänge zwischen Landnutzung und Geologie aussehen.
Geoparks verbinden Wissensvermittlung, Naturerlebnis und Naturschutz für Jung und Alt. In ihnen finden sich geologische Sehenswürdigkeiten, die von regionaler und nationaler Bedeutung sowie von besonderer Seltenheit oder Schönheit sind. Darüber hinaus gibt es Geoinformationszentren, Museen, Besucherbergwerke und Themenwanderwege, die über die Geologie und Rohstoffgewinnung der jeweiligen Regionen informieren.
Der nationale Geopark Westerwald-Lahn-Taunus erstreckt sich über eine Region von ganz besonderer geologischer, landschaftlicher, kultur- und montanhistorischer Qualität. Hier können über 400 Millionen Jahre Erdgeschichte und über 2000 Jahre Bergbaugeschichte erkundet und erlebt werden.
Ob Lahnmarmor und Eisenerz aus der Devonzeit im Lahn-Dill-Gebiet, Basalt und Ton des Tertiärzeitalters im Westerwald oder die Spuren des Meeres und der Gebirgsbildung im Taunus: Überall bieten geologische Sehenswürdigkeiten den Besuchern die Möglichkeit, tief in die spannende Entwicklungsgeschichte der Erde einzutauchen.
Quelle und mehr Informationen unter www.geopark-wlt.de

GemüseAckerdemie

Paritätischer Wohlfahrtsverband
Die Freie Montessori-Schule Westerwald ist Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband., der sich überparteilich und überkonfessionell und damit unabhängig für soziale Gerechtigkeit und Chancengleichheit und das Recht eines jeden Menschen, ein Leben in Würde zu führen und seine Persönlichkeit frei zu entfalten, einsetzt.
Der PARITÄTISCHE versteht sich als Solidargemeinschaft unterschiedlichster und eigenständiger Initiativen, Organisationen und Einrichtungen, die ein breites Spektrum sozialer Arbeit repräsentieren. Besonderen Wert legt der Verband auf die Förderung mitbürgerlichen Engagements, auf die Unterstützung ehrenamtlicher sozialer Arbeit und die Hilfe zur Selbsthilfe – einem wichtigen Charakteristikum Freier Wohlfahrtspflege.