Save the date: Wir feiern 
20-jähriges Schul-Jubiläum vom 05.09.-07.09.2025

+++

Das Schulkonzept

Unser Schulalltag

Vielfältig, praxisnah und lebendig — Lernen mit Kopf, Herz und Hand.

So sieht der Alltag aus

  • Individueller Tagesablauf mit freier Arbeit und gebundenem Unterricht
  • Ganztagsbetreuung von 7:30 bis 16:00 Uhr
  • Gemeinsames Mittagessen in BIO-Qualität
  • Bewegung und Sport im Schulalltag verankert

Gesunde Ernährung im Schulalltag

Wir kochen täglich selbst in unserer schuleigenen Küche — frisch, abwechslungsreich und in BIO-Qualität. Wann immer möglich, verwenden wir regionale und saisonale Produkte. BIO-Lebensmittel schützen Umwelt und Gesundheit, enthalten weniger Schadstoffe und fördern nachhaltige Landwirtschaft.

Vorteile auf einen Blick:

  • Hohe Nährstoffdichte
  • Artgerechte Tierhaltung
  • Schonende Verarbeitung
  • Unterstützung regionaler Anbieter

Zusätzlich bieten wir Projekte zur Förderung eines gesunden Essverhaltens.

„Schule isst besser“

Wir nehmen seit 2010 am Programm „Schule isst besser“ teil. Ziel ist es, hochwertige Mittagsverpflegung sicherzustellen und ein Bewusstsein für gesunde Ernährung zu schaffen.

Medienkompetenz im Unterricht

Kinder wachsen mit Medien auf — bei uns lernen sie, bewusst und verantwortungsvoll damit umzugehen. Projekte und Workshops zu Themen wie Social Media, Cybermobbing und Datenschutz gehören zum Alltag. Wir sind seit 2015 Projektschule von „Medienkompetenz macht Schule“ und nutzen moderne Technik im Unterricht.

Medienkompetenz

Wir sind seit 2015 Projektschule von „Medienkompetenz macht Schule“ und setzen im Unterricht auf moderne Medien.

Schulcampus RLP

Als Teil des „Schulcampus RLP“ nutzen wir digitale Lernplattformen, die den Unterricht sinnvoll ergänzen und digitales Lernen fördern.

Lernen mit und von Tieren

Unsere Schultiere — Ponys, Hühner und Bienen — sind feste Lernbegleiter. Kinder übernehmen Verantwortung, versorgen die Tiere und lernen Empathie sowie Rücksichtnahme.

Fremdsprachen spielerisch lernen

Sprachenlernen funktioniert bei uns intuitiv – mit der Birkenbihl-Methode. So lernen Kinder Sprachen wie ihre Muttersprache: durch Zuhören, Verstehen und aktives Erleben.

Klassenstufen

Interessiert?
Vereinbare einen Termin!

Du möchtest Dein Kind bei uns anmelden oder mehr über unsere Schule erfahren? Wir begleiten Dich gerne auf diesem Weg! Nimm unverbindlich Kontakt mit uns auf und lass uns gemeinsam herausfinden, ob unsere Montessori-Schule der richtige Ort für Dein Kind ist.

Foto von Priscilla Du Preez 🇨🇦 auf Unsplash

Weitere Themen

arrow_upward